#027 Beruf. Familie. Sinn.
7. Juli 2025
Copyright © Maria Prinz, MSc - All Rights Reserved

Mit Klarheit führen. Mit Glauben leben. Mit Struktur wachsen.
Berufliche Neuorientierung mit Klarheit, Glauben und Struktur – ein Coaching-Ansatz für Führungskräfte mit Familie
In einer Welt, die sich rasant verändert, stehen viele Führungskräfte vor einer entscheidenden Frage: „War das schon alles?“ Die Karriereleiter ist erklommen, die Verantwortung groß, das Leben gut organisiert – und doch bleibt ein leiser Zweifel: „Bin ich noch auf dem richtigen Weg?“
Gerade für Führungskräfte mit Familie ist diese Frage besonders komplex. Denn es geht nicht nur um berufliche Ziele, sondern auch um persönliche Werte, um Vorbildwirkung, um Balance zwischen Leistung und Leben. Und oft fehlt genau das: ein klarer innerer Kompass, der durch diese Phase der Neuorientierung führt.
Ich kenne diese Momente. Und ich weiß: Sie sind kein Zeichen von Schwäche. Sie sind ein Weckruf.
Der stille Umbruch hinter der Fassade
Führungskräfte tragen Verantwortung – für Zahlen, für Menschen, für Ergebnisse. Sie sind es gewohnt, zu liefern. Doch was passiert, wenn die innere Stimme lauter wird? Wenn sich Fragen einschleichen wie:
- „Will ich das wirklich noch die nächsten 10 Jahre machen?“
- „Was bleibt von mir, wenn ich nicht mehr funktioniere?“
- „Wie bringe ich meine beruflichen Ziele mit meiner Familie in Einklang?“
Diese Fragen kommen nicht über Nacht. Sie wachsen – oft unbemerkt – im Schatten des Alltags. Und sie fordern uns heraus, ehrlich hinzusehen.
Warum Klarheit der erste Schritt ist
Viele Menschen glauben, sie müssten ihr ganzes Leben umkrempeln, um wieder erfüllt zu sein. Doch oft fehlt nicht ein neuer Job – sondern eine neue Perspektive.
Klarheit bedeutet:
- zu erkennen, was wirklich wichtig ist
- zu verstehen, was mich antreibt
- zu wissen, wofür ich morgens aufstehe
In meinem Coaching arbeite ich mit einem bewährten Programm namens Thinking Into Results. Es bietet einen klaren, strukturierten Rahmen für persönliche und berufliche Transformation, basiert auf bewährten Prinzipien der Persönlichkeitsentwicklung und verbindet diese mit praxisnahen Tools zur Zielerreichung.
Was dieses Programm besonders macht: Es beginnt im Denken – und wirkt in alle Lebensbereiche. Denn wer sein Denken verändert, verändert sein Handeln. Und wer sein Handeln verändert, verändert seine Ergebnisse.
Der Glaube als tragende Ressource – ohne Esoterik
Ich bin ein gläubiger Mensch. Und ich weiß, wie kraftvoll es ist, wenn man sich auf etwas Größeres stützen kann – gerade in Zeiten der Veränderung.
Ein zentraler Bestandteil meines Ansatzes ist der Glaube – nicht im religiösen oder dogmatischen Sinn, sondern als innere Haltung. Als Vertrauen in sich selbst, in das Leben und in etwas, das größer ist als wir. Für mich persönlich ist mein christlicher Glaube eine tragende Kraft – und ich zeige meinen Klientinnen und Klienten, wie sie ihren eigenen Glauben (welcher Art auch immer) als Ressource nutzen können.
In meinem Coaching ist der Glaube kein Thema, das ich „aufdrücke“. Aber er ist eine Ressource, die ich einbringe – wenn sie gewünscht ist. Denn viele meiner Klientinnen und Klienten spüren: Da ist mehr. Und sie suchen nach einem Weg, dieses „Mehr“ in ihr Leben zu integrieren – ohne dabei den Boden unter den Füßen zu verlieren.
Dabei geht es nicht um Rituale, sondern um innere Ausrichtung. Um Werte wie Vertrauen, Verantwortung, Hoffnung und Vergebung – Werte, die nicht nur im Glauben, sondern auch in moderner Führungskultur eine zentrale Rolle spielen.
Struktur statt Selbstoptimierungsdruck
Veränderung braucht Struktur. Gerade für Menschen, die viel leisten, ist es wichtig, einen klaren Rahmen zu haben. Mein Coaching bietet genau das:
- ein systematisches Vorgehen
- klare Module mit konkreten Aufgaben
- Raum für Reflexion und ehrliche Gespräche
Dabei geht es nicht um Selbstoptimierung im Hamsterrad. Sondern um echte Entwicklung – im Einklang mit den eigenen Werten.
Die besondere Situation von Führungskräften mit Familie
Viele meiner Klientinnen und Klienten sind nicht nur Führungskräfte – sondern auch Eltern, Partnerinnen und Partner, Töchter oder Söhne. Führungskräfte mit Familie stehen unter einem besonderen Spannungsfeld: Sie tragen Verantwortung im Beruf und im Privaten. Sie wollen Vorbild sein – für ihre Teams und für ihre Kinder. Sie wollen erfolgreich sein, ohne sich selbst zu verlieren. Und sie fragen sich:
- „Wie kann ich beruflich wachsen, ohne meine Familie zu verlieren?“
- „Wie bleibe ich präsent – tagsüber im Meeting und abends beim Essen mit der Familie?“
- „Wie kann ich Vorbild sein – nicht nur im Job, sondern auch zu Hause?“
Diese Fragen sind zentral. Und sie verdienen Raum. In meinem Coaching geht es deshalb nie nur um Karriere – sondern immer um das ganze Leben. Es geht deshalb nicht nur um berufliche Ziele, sondern auch um:
- Klarheit: Was will ich wirklich – beruflich und privat?
- Balance: Wie bringe ich Leistung und Leben in Einklang?
- Werteorientierung: Wie treffe ich Entscheidungen, die zu mir passen?
- Nachhaltigkeit: Wie bleibe ich gesund, motiviert und wirksam?
Gesundheit bewahren – bevor es zu spät ist
In meiner Arbeit erlebe ich immer wieder: Viele Führungskräfte merken erst dann, wie erschöpft sie sind, wenn der Körper nicht mehr mitspielt. Schlafstörungen, innere Unruhe, Konzentrationsprobleme – all das sind Warnsignale, die wir viel zu oft ignorieren. Auch ich durfte diese schmerzliche Erfahrung machen. Dabei ist es kein Zeichen von Schwäche, innezuhalten. Es ist ein Zeichen von Verantwortung – sich selbst und anderen gegenüber.
Mein Coaching hilft, diese Signale frühzeitig zu erkennen und ernst zu nehmen. Es geht darum, nicht nur leistungsfähig zu bleiben, sondern gesund zu führen – mit klarem Kopf, innerer Stabilität und einem Lebensstil, der nicht auslaugt, sondern nährt. Denn echte Prävention beginnt nicht beim Arzt, sondern im Denken.
Was sich verändert, wenn du dich veränderst
Was viele überrascht: Wenn sich eine Führungskraft verändert, verändert sich auch ihr Umfeld. Teams reagieren auf die neue Klarheit. Familien spüren die neue Ruhe. Entscheidungen werden bewusster getroffen, Kommunikation wird klarer, Konflikte lösen sich leichter.
Denn persönliche Entwicklung ist nie ein Einzelprojekt – sie wirkt immer in alle Richtungen.
Ich habe es immer wieder erlebt: Wenn Menschen beginnen, ihr Denken zu verändern, verändert sich ihr ganzes Umfeld. Nicht, weil sie andere „missionieren“.
Veränderung beginnt bei dir – aber sie bleibt nicht bei dir – sie wirkt auch im Umfeld.
Warum mein Coaching wirkt
Ich bringe über 30 Jahre Erfahrung aus der Privatwirtschaft mit. Ich kenne die Sprache der Zahlen – und die der Menschen. Ich weiß, wie es ist, zu führen. Und ich weiß, wie es ist, sich selbst dabei zu verlieren.
Mein Coaching ist kein „Wohlfühlprogramm“. Es ist ein klar strukturierter Prozess, der tief geht – und nachhaltig wirkt. Weil er Kopf und Herz verbindet. Denken und Glauben. Struktur und Intuition.
Für wen mein Coaching ist
- Für Führungskräfte, die spüren, dass sie an einem Wendepunkt stehen
- Für Menschen, die beruflich wachsen wollen – ohne sich selbst zu verlieren
- Für Eltern, die Beruf und Familie in Einklang bringen wollen
- Für alle, die bereit sind, Verantwortung für ihr Denken zu übernehmen
Was du mitnehmen wirst
- Klarheit über deine Ziele
- Struktur für deinen Weg
- Vertrauen in dich selbst
- Neue Energie für Beruf und Familie
- Gesundheit und Burnout-Prävention
Und jetzt?
Wenn du bis hierher gelesen hast, dann spürst du vielleicht: Da ist etwas in dir, das sich melden will. Eine Sehnsucht. Eine Frage. Ein Impuls.
Nimm ihn ernst.
Denn Veränderung beginnt nicht mit einem großen Schritt. Sondern mit einem Gedanken. Und vielleicht ist dieser Gedanke heute: „Ich darf mich neu ausrichten – ohne alles hinter mir zu lassen.“
Wenn du spürst, dass du an einem Wendepunkt stehst – beruflich oder persönlich – dann lade ich dich ein, innezuhalten. Nicht, um stehen zu bleiben, sondern um bewusst weiterzugehen. Mit Klarheit. Mit Struktur. Und mit einer inneren Haltung, die trägt.
Denn Veränderung beginnt bei dir – und wirkt weiter: im Team, im Unternehmen, in der Familie.
Ich begleite dich gern dabei.
“Ein zentraler Bestandteil meines Ansatzes ist der Glaube – nicht im religiösen oder dogmatischen Sinn, sondern als innere Haltung. Als Vertrauen in sich selbst, in das Leben und in etwas, das größer ist als wir. Für mich persönlich ist mein christlicher Glaube eine tragende Kraft – und ich zeige meinen Klientinnen und Klienten, wie sie ihren eigenen Glauben als Ressource nutzen können.”

Was wäre, wenn du dich neu ausrichten könntest - ohne alles hinter dir zu lassen?
Wenn du spürst, dass du an einem Wendepunkt stehst - beruflich und persönlich - dann ist jetzt der richtige Moment, innezuhalten und bewusst weiterzugehen.